Nach einer fulminanten Vorstellung bei der Einführung auf dem SynthFest UK 2019 in Sheffield ist der britische Innovator für elektronische Instrumente, Analogue Solutions, stolz darauf, eine bevorstehende vierte Auflage des Colossus anzukündigen -...
Arturia V Collection 8 ist das neueste Bundle mit 28 analogen und digitalen Synthesizerlegenden. Dem Bundle wurden nun die vier Modelle Emulator II V, Jun-6 V, Vocoder V und OB-Xa V hinzugefügt.
Nach dem erfolgreichen Start des MG-1 folgt von Cherry Audio mit dem Polymode der nächste Synthesizer-Streich. Der Moog-Nachbau ist 32stimmig polyphon spielbar und setzt sich aus zwei Oszillatoren für subtraktive und FM-Synthese zusammen. Mit
Eine Orgel mit monophonem Synthesizer versteckt das neue Flaggschiff SK Pro von Hammond. Die linke Hälfte des Instruments ist der polyphon spielbaren Orgel zugewiesen, die rechte Hälfte dem Synthesizer. Unter der Haube stecken vier Sound-Engines mit...
In zwei Editionen kündigt IK Multimedia den brandneuen Kompaktsynthesizer Uno Synth Pro bzw. Uno Synth Pro Desktop an. Der Unterschied besteht darin, dass der Uno Synth Pro 37 echte
Nach dem schnellen Ausverkauf der Keyboard-Variante bringt Korgmit dem ARP 2600M eine kompakte Desktop-Edition des einstigen Synthesizer-Evergreens auf den Markt. Für die Klangerzeugung sind drei Oszillatoren und ein Noise Generator (mit weißem und...
In limitierter Edition kündigt Korg den Synthesizer miniKORG 700FS an, der im Gegensatz zu seinem Vorbild miniKORG 700S von 1973 mit moderneren Funktionen ausgestattet wurde. Der Analog-Synthesizer soll nicht nur durch fette Bass- und
Als nächste Workstation-Generation stellt Kurzweil die K2700 vor. Das 88-Tasteninstrument mit 256 stimmiger Polyphonie und Fatar-Hammerklaviatur, unterstützt neben der VA- und FM-Synthese auch die VAST-Synthese. Außerdem ist ein Audio-Interface mit...
Die bislang nur für iPhone und iPad-Anwender konzipierte Synthesizer-App Moog Model 15, ist ab sofort auch für Mac-User mit dem Betriebssystem Big Sur nutzbar, sowohl im Standalone-Betrieb als
Roland baut sein Portfolio an Klangerzeugern in der Roland Cloud mit dem Juno-60-Plugin aus. Der virtuelle Synth-Klassiker wurde im Vergleich zum Original um zusätzliche Funktionen ergänzt. Der DCO nebst
Sequential hat den einstigen Prophet Synthesizer-Klassiker mit dem Prophet-5 und Prophet-10.erstmals als Desktopmodul veröffentlicht. Die Klangerzeugung übernehmen zwei Oszillatoren mit Multi-Waveforms. Die Modelle umfassen alle Revisionen...
Als kleinen kompakten Synthesizer mit FM-Synthese enthüllt Sonicware den Liven XFM, der nicht nur durch ein intuitives vereinfachtes Bedienkonzept sondern auch durch komplexe Sounds überzeugen will. Für die
Für Gitarristen, Bassisten sowie Synthesizer-Spieler erscheint mit dem Ultrawave Multiband Processor von Source Audio ein vielseitiges Effektpedal. Es bietet durch diverse Overdrives und Tremolo mit Multiband-Bearbeitung ganz unterschiedliche...
KORG stellte den neuen Wavetable-Synthesizer modwave pünktlich zur „Believe in Music Week“ vor. Der modwave knüpft an die Technologie des Kult-Synthesizers DW-8000 an und kombiniert digitale Wellenformtabellen mit fetten Virtuell-Analogfiltern. Dank...