Arturia V Collection 8 ist das neueste Bundle mit 28 analogen und digitalen Synthesizerlegenden. Dem Bundle wurden nun die vier Modelle Emulator II V, Jun-6 V, Vocoder V und OB-Xa V hinzugefügt.
Avid gibt die Verfügbarkeit der neuesten Version der Avid VENUE-Software für sein preisgekröntes Avid VENUE | S6L Live-Sound-System bekannt. Mit dem Versionssprung auf VENUE 7 präsentiert der US-amerikanische Hersteller das umfangreichste...
Die neue Version der Tonhöhenkorrektur-Software Melodyne soll besser, schneller und musikalischer sein. Zu den spannendsten Neuerungen gehört die Verbesserung des Algorithmus für die Gesangsintonation sowie eine neue Akkordspur. Der verbesserte...
Nach dem erfolgreichen Start des MG-1 folgt von Cherry Audio mit dem Polymode der nächste Synthesizer-Streich. Der Moog-Nachbau ist 32stimmig polyphon spielbar und setzt sich aus zwei Oszillatoren für subtraktive und FM-Synthese zusammen. Mit
Das grandMA3 onPC command wing XT ist ein portables Pult mit 4.096 Parametern, das nahezu an jedem Ort genutzt werden kann. Mit der auf einem MA Motherboard vorinstallierten grandMA3 onPC Software, und nach Anschluss eines Touchscreen-Monitors, ist...
Der niederländische Hersteller Follow-Me, Entwickler des gleichnamigen Remote-Followspot-Systems stellt mit Wirkung zum 28.9.2020 sein neues Lizenzmodell vor. Ziel ist eine vereinfachte Lizenzstruktur. Dazu bieten die neuen Software-Lizenzen neue...
VCL-515 emuliert einen Röhren-Limiter aus den sechziger Jahren, der ursprünglich für den Einsatz im Broadcasting-Bereich vorgesehen war. Entwickler Fuse Audio Labs hat dem Plug-in zusätzlich Einstellungsmöglichkeiten für mehr Kontrolle...
Das Unternehmen GLP präsentiert zwei Lichtquellen für studioähnliche Ausleuchtung und ein App-Update. Aufbauend auf dem großen Erfolg des Streamers von GLP, der neuen LED-Leuchte für Videokonferenzen, Live-Streaming und Home-Office, hat das...
Solid State Logic (SSL) bietet das Native Essentials Plug-in-Bundle nun als Abonnement an. Beinhaltet sind zwei Werkzeuge, die den legendären SSL-Klang auch kleineren Budgets zugänglich machen.
Das SSL Native Essentials Bundle beinhaltet die zwei...
Lawo veröffentlichte heute die Version 4.4 der eigenen innovativen Multiviewer-Steuerungssoftware theWall. Neben den regelmäßig vorgenommenen Verbesserungen enthält sie leistungsstarke neue Funktionen, die einen beispiellosen...
In Zusammenarbeit mit Brainworx Audio hat Lindell Audio das Channelstrip-Plugin Lindell Audio 50 Seriesveröffentlicht, das den klassischen „amerikanischen Sound“ emulieren soll. Die API-Emulation der 500er Module umfasst drei Equalizer, zwei...
Apple veröffentlicht mit Version 10.5 das bislang umfangreichste Update der DAW Logic Pro seit X. Neben unzähligen Verbesserungen und Neuerungen soll vor allem Live Loops den Workflow der Software revolutionieren.
Um deinen Sound perfekt aufzunehmen, zu bearbeiten und zu mischen brauchst du die passende Software. KEYS-Redakteur Christoph Strauß sprach für Music Product News – Die News-Plattform für Musiker mit Product Evangelist William Collins von der Firma...
Die bislang nur für iPhone und iPad-Anwender konzipierte Synthesizer-App Moog Model 15, ist ab sofort auch für Mac-User mit dem Betriebssystem Big Sur nutzbar, sowohl im Standalone-Betrieb als
Im letzten Sommer wurde Dynacord’s MXE5 dem Markt als erstes Modell der neuen MXE Matrix Mix Engine Serie vorgestellt. Die Performance-Audiomatrix mit 24 x 24 Kreuzpunkten bietet umfassende Routing- und Mixing-Funktionen und ist zugleich...
In Zusammenarbeit mit Brainworx hat Plugin Alliance das erste Plug-in der AMEK-Serie entwickelt, die auf der Hardware des gleichnamigen Herstellers basiert. Als Vorbild diente ein Equalizer aus den achtziger Jahren.
Red Panda veröffentlichen mit dem Bitmap V2 einen Bitcrusher mit Fractional-Bit-Reduzierung für einen „Videospiel-Sound“ und Sample-Rate-Modulation, die von subtilen Bewegungen hin zu neuen Klangtexturen den Sound noch einmal verändert. Damit lassen...
Roland baut sein Portfolio an Klangerzeugern in der Roland Cloud mit dem Juno-60-Plugin aus. Der virtuelle Synth-Klassiker wurde im Vergleich zum Original um zusätzliche Funktionen ergänzt. Der DCO nebst